Ideen entfesseln, Kreativität fördern
Das Brainstorming-Feuerwerk ist eine dynamische Methode, um die Kreativität eines Teams zu entfalten und in kurzer Zeit eine Vielzahl von Ideen zu einem bestimmten Thema oder einer Fragestellung zu generieren. Es geht darum, gedankliche Blockaden zu lösen, frische Perspektiven einzubringen und eine lebhafte, inspirierende Atmosphäre zu schaffen. Diese Übung eignet sich hervorragend, wenn innovative Lösungen gesucht werden, etwa für Projekte, Prozesse oder neue Produkte.
Wie funktioniert das Brainstorming-Feuerwerk?
Der Moderator bereitet die Übung vor, indem er ein zentrales Thema oder eine Frage formuliert, die das Team bearbeiten soll, wie etwa: „Wie können wir unseren Kundenservice verbessern?“ oder „Welche innovativen Ansätze gibt es für unser nächstes Projekt?“. Diese Fragestellung wird gut sichtbar im Raum platziert, beispielsweise auf einem Flipchart oder Whiteboard.
Warming-up: Zu Beginn führt der Moderator eine kurze Einstiegsrunde durch, bei der die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre mit einem humorvollen oder kreativen Gedankenstarter aufgewärmt werden. Ziel ist es, Hemmungen abzubauen und den Ideenfluss anzuregen.
Ideenexplosion: In der Hauptphase der Übung notieren alle Teilnehmer innerhalb von fünf bis zehn Minuten so viele Ideen wie möglich. Dies kann einzeln auf Haftnotizen geschehen, die später gesammelt werden, oder direkt an einem gemeinsamen Board. Hier zählt Quantität vor Qualität: Alle Vorschläge, selbst die verrücktesten, sind erlaubt und erwünscht.
Kategorisierung und Diskussion: Im Anschluss werden die gesammelten Ideen gemeinsam geordnet, thematisch gebündelt und besprochen. Die Gruppe bewertet, welche Ansätze am vielversprechendsten sind, und entwickelt daraus erste Handlungsschritte oder weiterführende Fragen.
Ziel der Übung und Vorteile
Das Brainstorming-Feuerwerk zielt darauf ab, kreative Energie freizusetzen und neue Denkmuster zu fördern. Es hilft, starre Denkweisen aufzubrechen, und ermutigt jedes Teammitglied, sich aktiv einzubringen und neue oder andere Perspektiven einzubringen. Die Vielfalt an Ideen, die innerhalb kurzer Zeit entsteht, bildet eine wertvolle Grundlage für innovative Lösungen und stärkt das Gefühl der Zusammenarbeit.

Comments