top of page

11. Blind-Zeichnen im Team

Autorenbild: Jennifer GüntertJennifer Güntert

Aktualisiert: 12. Dez. 2024

Ihr findet euch in zweier Teams zusammen. Einer beschreibt ein Bild, der andere zeichnet – ohne nachzufragen. Ihr denkt euch, was für ein Kindergarten? Ja, es kann Spaß machen. Das Bild kann von einfachen geometrischen Figuren bis hin zu komplexeren Strukturen variieren. Wichtig dabei ist, dass ihr falls ihr zum Beispiel ein lachendes Smiley beschreibt, nicht sagt: Male ein lachendes Smiley, jeder einzelne Strich soll dabei einzeln erklärt werden, vom Umriss, bis hin zur Wimper. Erklärt es dem anderen, als würde er dieses Bild/Symbol nicht kennen.

WICHTIG: Hier geht es nicht darum, wer am schönsten Zeichnen kann.



Was das bringen soll? Wir lernen präzise zu kommunizieren und lernen, wie Anweisungen ankommen. Außerdem merken wir, dass wir alle etwas anders denken, dass wir unterschiedliche Stärken und Schwierigkeiten haben in räumlichem Denken. Wie lernen wir mit diesen Konflikten umzugehen, wenn man zwei Sprachen spricht? Nehmt diese Methode gerne danach etwas genauer auseinander und sprecht darüber, was euch dabei leicht und was dabei vielleicht etwas komplizierter war. Wie könnt ihr das auf euren Arbeitsalltag transferieren?


Erzählt mir gerne in den Kommentaren, wie euch diese Methode gefallen hat.


 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page