Lernen fördern, den Umgang mit Misserfolgen verbessern
Die Übung „Fehler feiern“ ist eine kreative Methode, um den Umgang mit Fehlern positiv zu gestalten und eine offene Lernkultur im Team zu fördern. Anstatt Fehler als negativ oder belastend zu betrachten, lädt diese Übung dazu ein, sie als wertvolle Chance zur Weiterentwicklung und Innovation zu erkennen. Das Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Scheitern enttabuisiert wird und die Teammitglieder sich sicher fühlen, Risiken einzugehen und daraus zu lernen.
Wie funktioniert die Übung?
Die Übung beginnt mit einer kurzen Einführung durch den Moderator, der erklärt, dass der Fokus auf positiven Lernerfahrungen aus Fehlern liegt. Jedes Teammitglied wird gebeten, innerhalb von fünf Minuten einen Fehler aus der jüngeren Vergangenheit zu identifizieren – sei es eine falsche Entscheidung, ein Missverständnis oder ein verpasster Termin.
Geschichten teilen: Reihum erzählen die Teilnehmer ihre „Fehlergeschichte“. Dabei geht es nicht darum, sich selbst zu kritisieren, sondern den Fehler sachlich zu beschreiben und die daraus gewonnenen Erkenntnisse zu benennen. Humor ist ausdrücklich erlaubt, um die Stimmung aufzulockern und Hemmungen abzubauen.
Lernmomente hervorheben: Nachdem jeder seine Geschichte geteilt hat, ergänzt das Team die Reflexion: Welche Stärken wurden durch den Umgang mit dem Fehler sichtbar? Welche alternativen Lösungen wären denkbar gewesen? Dieser Austausch fördert kollektives Lernen und zeigt, dass Fehler Teil eines produktiven Prozesses sind.
Feierlicher Abschluss: Zum Abschluss wird jeder Fehler symbolisch gefeiert – etwa mit einem kurzen Applaus, einer kleinen Anekdote oder sogar einer witzigen Auszeichnung wie „Mutigster Versuch der Woche“.
Ziel der Übung und Vorteile
Das Feiern von Fehlern stärkt die psychologische Sicherheit im Team, fördert Vertrauen und macht den Umgang mit Misserfolgen entspannter. Gleichzeitig ermutigt die Übung dazu, offen über Schwächen zu sprechen und daraus zu wachsen und auch die Authentizität zu steigern. So wird nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die Innovationskraft des Teams nachhaltig gestärkt.

Commentaires