Wertschätzung sichtbar machen und den Teamgeist stärken
Das Lob-Ritual ist eine einfache, aber wirkungsvolle Übung, die hilft, Wertschätzung im Team zu fördern und die Kommunikation auf eine positive Weise zu stärken. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Stärken und Leistungen der Kolleginnen und Kollegen zu schärfen und ein Gefühl von Zusammenhalt zu schaffen. Indem regelmäßiges und bewusstes Loben zu einer festen Gewohnheit wird, entsteht eine Kultur der Anerkennung, die Motivation und Zufriedenheit im Team steigert.
Wie funktioniert das Lob-Ritual?
Das Ritual wird idealerweise während eines Meetings oder am Ende eines Arbeitstages durchgeführt. Der Moderator gibt zu Beginn den Rahmen vor und erklärt, dass es darum geht, einander gezielt für eine besondere Leistung, eine helfende Geste oder einen positiven Beitrag zu loben.
Offene Runde: Jeder Teilnehmer wird eingeladen, einem anderen Teammitglied ein spezifisches Lob auszusprechen. Wichtig ist, dass das Lob konkret ist – zum Beispiel: „Ich möchte dich dafür loben, wie klar und strukturiert du gestern die Projektpräsentation gehalten hast.“ Oder: „Danke, dass du mich spontan bei der Deadline unterstützt hast.“ Durch die Spezifizierung wirkt die Wertschätzung authentisch und tiefgründig.
Reihum-Format: Alternativ können die Teammitglieder reihum eine kurze Lob-Botschaft aussprechen, bis jede Person im Raum mindestens einmal hervorgehoben wurde. Diese Methode stellt sicher, dass niemand übersehen wird und alle die gleiche Aufmerksamkeit erfahren.
Dokumentation: Wenn das Ritual regelmäßig durchgeführt wird, können Lob-Momente auch schriftlich festgehalten und beispielsweise in einem „Lob-Buch“ oder auf einer digitalen Plattform gesammelt werden.
Vorteile und Ziel der Übung
Das Lob-Ritual stärkt den Teamzusammenhalt und sorgt dafür, dass positive Leistungen nicht im Alltag untergehen. Es zeigt den Teammitgliedern, dass ihre Arbeit gesehen und geschätzt wird, was die Motivation und das Vertrauen untereinander fördert. Langfristig trägt das Ritual dazu bei, eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur zu etablieren, die sich positiv auf die gesamte Zusammenarbeit auswirkt.

Comments