Verbindung schaffen und Vertrauen im Team stärken
Die Übung „Geschichten teilen“ ist eine wertvolle Methode, um das Team auf persönlicher Ebene enger zusammenzubringen und die zwischenmenschliche Kommunikation zu fördern. Sie basiert auf der Kraft von Erzählungen, die nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch Emotionen wecken und Gemeinsamkeiten sichtbar machen. Das Ziel der Übung ist es, Vertrauen im Team zu stärken, Verständnis füreinander zu schaffen und eine tiefere Verbindung aufzubauen – wichtige Aspekte der Teamentwicklung, die Zusammenarbeit und Offenheit verbessern.
Wie funktioniert die Übung?
Der Moderator eröffnet die Übung, indem er erklärt, dass jede Person eine kurze Geschichte aus ihrem Leben erzählen wird. Die Erzählung kann sich auf unterschiedliche Themen beziehen, je nach Teamdynamik und gewünschtem Fokus. Mögliche Leitfragen könnten sein: „Erzähle eine Geschichte über ein Erlebnis, das dich beruflich oder privat geprägt hat.“, „Was war eine Herausforderung, die du gemeistert hast?“ oder „Welche Erfahrung hat deinen Blick auf Teamarbeit verändert?“.
Geschichtenrunde: Reihum teilt jede Person ihre Geschichte, während die anderen zuhören, ohne zu unterbrechen. Wichtig ist, dass die Atmosphäre sicher und wertschätzend ist, sodass alle sich wohlfühlen, Persönliches zu teilen. Die Erzählungen können inspirierend, humorvoll oder reflektierend sein.
Gemeinsamer Austausch: Nach jeder Geschichte haben die anderen Teammitglieder die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder ihre Eindrücke zu teilen. Das schafft Raum für tiefergehende Gespräche und zeigt, dass die Erzählung gehört und geschätzt wurde.
Verbindung sichtbar machen: Zum Abschluss reflektiert die Gruppe gemeinsam: Was haben wir heute Neues über einander erfahren? oder Welche Gemeinsamkeiten sind uns bewusst geworden?. Dies stärkt das Gefühl der Verbundenheit und der gegenseitigen Wertschätzung.
Ziel und Vorteile der Übung
„Geschichten teilen“ schafft eine menschliche Verbindung im Team, die über die rein fachliche Ebene hinausgeht. Persönliche Einblicke wecken Empathie, bauen Vertrauen auf und sorgen dafür, dass sich die Teammitglieder als Individuen besser verstehen. Diese gestärkte Beziehungsebene verbessert langfristig die Kommunikation und Zusammenarbeit und macht das Team resilienter gegenüber Herausforderungen.

Comentarios