Ein Moment für Achtsamkeit und Wertschätzung
Die Dankbarkeits-Meditation ist eine Übung, die Teams dabei unterstützt, einen kurzen Moment der Ruhe zu finden und sich bewusst auf positive Aspekte im Arbeitsalltag zu konzentrieren. Dankbarkeit kann eine kraftvolle Ressource sein, um Motivation, Resilienz und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Diese Übung lässt sich in nur 10 bis 15 Minuten durchführen und eignet sich ideal, um in einer stressigen Phase innezuhalten und den Fokus auf das Gute zu lenken.

Wie funktioniert die Dankbarkeits-Meditation?
Die Übung beginnt in einer ruhigen Umgebung, in der sich das Team zusammensetzt. Die Teilnehmer können entweder bequem auf Stühlen sitzen oder, wenn es möglich ist, auf einem Teppich oder Kissen Platz nehmen. Ein Moderator oder eine Moderatorin leitet die Meditation an, die in etwa wie folgt abläuft:
Ankommen: Alle schließen die Augen oder richten ihren Blick auf einen ruhigen Punkt. Einige tiefe Atemzüge helfen, den Geist zu klären und sich auf den Moment einzulassen.
Fokus auf Dankbarkeit: Der Moderator bittet die Teilnehmer, sich eine Situation, eine Person oder etwas aus der vergangenen Woche ins Gedächtnis zu rufen, für das sie dankbar sind. Dies könnte ein Erfolg im Job, die Unterstützung eines Kollegen oder ein kleines Erlebnis sein, das Freude bereitet hat.
Vertiefung der Gedanken: Die Teilnehmer reflektieren, warum sie dankbar sind und wie diese Situation ihr Wohlbefinden positiv beeinflusst hat. Sie werden eingeladen, sich die damit verbundenen Gefühle wie Freude, Zufriedenheit oder Leichtigkeit bewusst zu machen.
Abschluss: Nach einigen Minuten werden die Teilnehmer zurück ins Hier und Jetzt geführt, öffnen die Augen und nehmen einen tiefen Atemzug. Wer möchte, kann am Ende kurz teilen, wofür er oder sie dankbar ist.
Warum ist diese Übung wertvoll?
Die Dankbarkeits-Meditation hilft, eine positive Grundhaltung zu fördern und den Teamgeist zu stärken. Sie schafft Raum für Wertschätzung und rückt Erfolge und gute Momente in den Fokus, was sowohl die individuelle Stimmung als auch die Dynamik im Team positiv beeinflussen kann.
Comments