Perspektiven wechseln, Verständnis fördern
Die Übung „Rollentausch“ ist eine wirkungsvolle Methode, um die Perspektive eines anderen Teammitglieds einzunehmen und dessen Herausforderungen, Aufgaben und Entscheidungen besser zu verstehen. Sie fördert Empathie, schärft die Wahrnehmung für verschiedene Rollen im Team und trägt dazu bei, Missverständnisse oder Vorurteile abzubauen. Diese Übung eignet sich besonders gut in Teams mit klar definierten Aufgabenbereichen, kann aber auch in kreativen oder flexiblen Arbeitsgruppen durchgeführt werden.
Ablauf der Übung
Zu Beginn erklärt der Moderator den Zweck der Übung: Teammitglieder sollen für kurze Zeit in die Rolle eines Kollegen oder einer Kollegin schlüpfen und dessen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Perspektiven darstellen. Das schafft ein besseres Verständnis für die Teamdynamik und die Herausforderungen anderer.
Vorbereitung: Jedes Teammitglied wählt oder bekommt eine andere Rolle im Team zugewiesen. Idealerweise sollten die Rollen so verteilt werden, dass sie einen spannenden Einblick in andere Arbeitsbereiche ermöglichen.
Rollenspiel: Nun schlüpft jede Person in die ausgewählte Rolle und beschreibt, wie der Arbeitsalltag aus dieser Perspektive aussieht. Dazu können Aufgaben, typische Herausforderungen, Entscheidungsprozesse und Erwartungen an andere beschrieben werden. Die Teammitglieder können auch konkrete Situationen nachstellen oder Probleme aus der neuen Rolle heraus schildern.
Austausch: Nach der Übung reflektiert die Gruppe gemeinsam: Was wurde aus der neuen Perspektive deutlich? Gab es überraschende Erkenntnisse oder Aha-Momente? Wie verändert der Perspektivwechsel das Verständnis für die Arbeit der anderen?

Vorteile der Übung
Der Rollentausch hilft, festgefahrene Sichtweisen zu durchbrechen und ein tieferes Verständnis für die Arbeitsrealität der Kollegen zu entwickeln. Dadurch wächst die Wertschätzung im Team, und potenzielle Spannungen können abgebaut werden. Die Übung regt außerdem dazu an, Prozesse oder Verantwortlichkeiten kritisch zu hinterfragen und möglicherweise Verbesserungen zu entwickeln.
Der Rollentausch ist eine kreative und lehrreiche Methode, um die Zusammenarbeit zu stärken und den Teamgeist zu fördern – ideal für Teams, die offener und empathischer miteinander arbeiten möchten.
Comments