Geht in Zweiergruppen spazieren und gebt euch gegenseitig konstruktives Feedback. Das heißt, dass wir vollkommen ehrlich sein können, allerdings geht es auch darum wertschätzend miteinander umzugehen und bei schwierigeren Themen auch lösungsorientiert heranzugehen. Außerdem gehört zu einem konstruktiven Feedback auch eine positive Rückmeldung. Häufig ist nämlich das Thema, dass wir unseren Blick auf das Negative lenken und die positiven Seiten als selbstverständlich ansehen.
Der Spaziergang bringt dabei Bewegung und lockert die Atmosphäre, das macht es leichter, offen zu sein. Feedback kann eure Teamdynamik positiv verändern.
Anmerkung: Aller Anfang ist schwer. Wenn man es nicht kennt oder es nicht gewohnt ist Feedback zu geben oder zu bekommen, dann kann das ziemlich schnell persönlich verletzen. Aber es fällt auch jedem Feedbackgebenden nicht immer leicht, allerdings es ist eine gute Möglichkeit Seiten an sich zu entdecken, die man nicht sieht und Entwicklungen sind möglich. Also werdet nicht persönlich in einem Feedback sondern merkt an, was euch am Verhalten des Gegenübers auffällt - sowohl positiv als auch negativ.

Variante: Schon mal von der Fünf-Finger-Feedback-Methode gehört. Um einen Einstieg zu finden könnte man mit so einer Methode anfangen. Hier die 5 Satzanfänge:
Daumen: Gut gefallen hat mir...
Zeigefinger: Ich möchte darauf hinweisen...
Mittelfinger: Mir hat nicht gefallen...
Ringfinger: Ich nehme mit...
Kleiner Finger: Zu kurz gekommen ist...
Comments